Mittwoch, den 27. November 2013 um 15:26 Uhr |
Eine Fusion der Politischen Gemeinden Uznach und Schmerikon ist weder notwendig noch sinnvoll. Nun werden wieder die vielbeschworenen Synergien ins Feld geführt, und dem Stimmvolk werden Einsparungen in Aussicht gestellt. Diese sind aber noch nicht bezifferbar und sollen erst nach einem zustimmenden Grundsatzentscheid genauer abgeklärt werden.
|
Weiterlesen...
|
|
Mittwoch, den 27. November 2013 um 15:24 Uhr |
Uznach schafft us eigener Chraft, s'isch kei Illusion, drum kei Fusion!
Zum Interview mit dem deutschen FDP-Mann Frank Schäffler, «Wir sollten mehr Schweiz wagen», in der «Südostschweiz» vom 19. November In den letzten Tagen hagelte es nur so von kritischen Leserbriefen über die Fusionen in diversen Gemeinden um Uznach. Kurz: Die Fusion wurde den allermeisten zum Nachteil. Ich bitte Sie, zur Erhaltung eines selbstbestimmten Uznach aktiv beizutragen, denn – andere sagen es uns schon ganz klar.
|
Weiterlesen...
|
Mittwoch, den 27. November 2013 um 14:26 Uhr |
Die heuchlerische Aussage des Gemeindepräsidenten von Eschenbach ist kaum zu überbieten.
Südostschweiz vom 27. November 2013:
Eschenbachs Gemeindepräsident Josef Blöchlinger hat nicht mit Widerstand gerechnet. Er ist dennoch nicht überrascht, dass sich die Korporationen zur Wehr setzen. „Wenn man weniger Geld bekommt, ist das klar." Er ist aber trotzdem der Meinung, dass die Gemeinde mit ihrem Beschluss auf dem richtigen Weg ist. „Andere Gemeinden bezahlen gar nichts an den Winterdienst auf Strassen 3. Klasse. Wir leisten immerhin noch einen Beitrag."
Uns interessiert nicht was andere Gemeinden bezahlen und was nicht. Hier geht es um uns, Punkt. Die Topographie der neuen Gemeinde war schon früher bekannt, die Hügel sind nicht erst seit der Fusion aufgetaucht.
|
Weiterlesen...
|
|
Dienstag, den 26. November 2013 um 19:31 Uhr |
Das fusionierte Eschenbach will die Kosten für den Winterdienst nur noch teilweise übernehmen. Das stösst den 30 betroffenen Strassenkorporationen sauer auf. Deshalb lancieren sie eine gemeinsame Einsprache.

Die Strassenkorporation Bergweg in St. Gallenkappel muss künftig einen Teil der Kosten für den Winterdienst selbst bezahlen. Korporationspräsident Victor Schmid weiss: «Wir erhalten nur noch 16 Prozent des bisherigen Beitrags.» Insgesamt 30 Strassenkorporationen in St. Gallenkappel und Goldingen geht es ähnlich. Deshalb lancieren sie jetzt eine Einsprache.
|
Weiterlesen...
|
Mittwoch, den 20. November 2013 um 13:08 Uhr |
«Immer das gleiche Spiel»
Immer die gleiche Vorgehensweise, wenn es um Gemeindezusammenschlüsse geht! Versprochen wird ein attraktiver und tiefer Steuerfuss, Synergien werden zu Haufen geschaffen, Verkleinerung der Verwaltung ist Programm und Einsparungen sind natürlich ein Muss!
Es ist zu hoffen, dass die Bürger von Schmerikon und Uznach vor einem Zusammenschluss mal einen Blick über die Gemeindegrenze nach Neu-Eschenbach werfen und all die Hiobsbotschaften nach der getätigten Fusion wahrnehmen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 24 |